Ablauf der Behandlung
Der Ablauf einer Unterspritzung von Mundfalten besteht aus mehreren Schritten:
- Beratungsgespräch: Im Vorfeld findet ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt statt, bei dem Ihre Wünsche und Erwartungen besprochen werden.
- Betäubung: Der zu behandelnde Bereich wird mit einer lokalen Betäubungscreme betäubt, um den Eingriff schmerzfrei zu gestalten.
- Injektion: Das gewählte Füllmaterial wird präzise und gleichmäßig in die Mundfalten injiziert.
- Massage: Der Arzt massiert den behandelten Bereich sanft, um das Füllmaterial gleichmäßig zu verteilen und ein natürliches Aussehen zu gewährleisten.
Kosten der Mundfaltenunterspritzung
Die Kosten für eine Mundfaltenunterspritzung variieren je nach:
- Material: Unterschiedliche Füllmaterialien können unterschiedliche Preise haben.
- Praxis: Die Preise können je nach Praxis und Standort variieren.
- Menge des Füllmaterials: Je mehr Material verwendet wird, desto höher sind die Kosten.
In der Regel liegen die Kosten für eine Mundfaltenunterspritzung zwischen 300 und 1.000 Euro.
Risiken und Nebenwirkungen
Zu den möglichen Risiken und Nebenwirkungen einer Mundfaltenunterspritzung gehören:
- Schwellungen und Rötungen: Diese treten häufig unmittelbar nach der Behandlung auf und klingen meist innerhalb weniger Tage ab.
- Blutergüsse: Es kann zu Blutergüssen an den Einstichstellen kommen, die jedoch normalerweise innerhalb einer Woche verschwinden.
- Infektionen: Wie bei jedem invasiven Eingriff besteht ein Infektionsrisiko, das durch eine sterile Umgebung und sorgfältige Nachsorge minimiert werden kann.
- Unregelmäßigkeiten: In seltenen Fällen kann das Füllmaterial ungleichmäßig verteilt sein und zu Unebenheiten oder Beulen führen.
- Allergische Reaktionen: Obwohl selten, können allergische Reaktionen auf das Füllmaterial auftreten.
Nachsorge und Erholung
Um eine schnelle und unkomplizierte Erholung nach einer Mundfaltenunterspritzung zu gewährleisten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Kühlen: Kühlen Sie den behandelten Bereich regelmäßig, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren.
- Vermeiden Sie Druck: Berühren oder massieren Sie den behandelten Bereich nicht unnötig, um das Füllmaterial nicht zu verschieben.
- Verzichten Sie auf Alkohol und Nikotin: Beides kann den Heilungsprozess negativ beeinflussen.
- Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung: Setzen Sie den behandelten Bereich in den ersten Tagen nach der Behandlung nicht der direkten Sonne aus.
Wie lange hält das Ergebnis einer Mundfaltenunterspritzung?
Die Haltbarkeit des Ergebnisses variiert je nach verwendetem Material und individuellen Faktoren. Hyaluronsäure hält in der Regel 6 bis 12 Monate, während andere Materialien wie Kalziumhydroxylapatit oder Polymilchsäure länger anhalten können.
Ist die Mundfaltenunterspritzung schmerzhaft?
Durch die Verwendung einer Betäubungscreme ist der Eingriff normalerweise nicht schmerzhaft. Nach der Behandlung können jedoch Schwellungen und leichte Schmerzen auftreten.
Wann sind die Ergebnisse sichtbar?
Die Ergebnisse sind direkt nach der Behandlung sichtbar, jedoch können Schwellungen und Rötungen das endgültige Aussehen zunächst beeinträchtigen. Das endgültige Ergebnis ist in der Regel nach ein bis zwei Wochen erkennbar.
Kann ich meine normalen Aktivitäten nach der Behandlung sofort fortsetzen?
Es wird empfohlen, für mindestens 24 Stunden nach der Behandlung auf anstrengende körperliche Aktivitäten und Hitzeexposition zu verzichten. Ansonsten können die meisten Patienten ihren normalen Tätigkeiten nachgehen.